Datenschutzerklärung

der HDTRONIC EDV-Service GmbH

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

HDTRONIC EDV-Service GmbH
Heino Holst
Hauptstr. 99
21629 Neu Wulmstorf
Tel.: 040 / 70 01 20 91
E-Mail: heino@hdtronic.de

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Heino Holst
Hauptstr. 99
21629 Neu Wulmstorf
Tel.: 040 / 70 01 20 91
E-Mail: heino@hdtronic.de

3. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

a) Umfang der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen, zur Durchführung von Verträgen, zur Verbesserung unseres Angebots oder zur Erfüllung rechtlicher Pflichten erforderlich ist.

b) Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

c) Speicherdauer

Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt, es sei denn, gesetzliche Vorschriften erfordern eine längere Speicherung. Die spezifischen Speicherfristen richten sich nach den gesetzlichen Vorgaben und vertraglichen Vereinbarungen.


4. Datenverarbeitung im Rahmen von Vertragsbeziehungen

a) Verarbeitung von Kundendaten

Wir erheben personenbezogene Daten im Rahmen von Vertragsverhältnissen, um unsere Dienstleistungen zu erbringen. Dazu gehören:

  • Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Vertrags- und Zahlungsinformationen
  • Daten zu Produkten und Dienstleistungen

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

b) Weitergabe an Dritte

Lieferanten (Dropshipping): Kundendaten wie Name und Lieferadresse werden an unsere Lieferanten weitergegeben, um Bestellungen direkt an die Kunden zu versenden.

Steuerberater: Kundendaten werden an unseren Steuerberater übermittelt, der DATEV verwendet, um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen.

c) Verarbeitung von Testprodukten

Kunden können Produkte für Tests bereitstellen. Diese Produkte und die dazugehörigen Daten können an Partner oder Lieferanten weitergegeben werden. Videos der Tests werden nur mit Zustimmung des Kunden genutzt.

Die Speicherung dieser Daten erfolgt, solange sie für die Vertrags- und Dokumentationszwecke erforderlich ist.


5. Bereitstellung der Website und Hosting

a) Hosting-Dienste und IT-Infrastruktur

Unsere Website wird durch die Hosting-Dienstleister IONOS und Hetzner bereitgestellt. Beide Anbieter speichern Daten in der EU und verarbeiten sie auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO.

b) Nameserver- und Domainverwaltung

Unsere Domains und Nameserver werden von der Schlund Technologies GmbH verwaltet. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Verwaltung und Bereitstellung unserer Domains und DNS-Einträge.

c) IT-Dienstleister

Unsere IT-Dienstleister, Neuguine Internet GmbH und Wineberger Projektmanagement, unterstützen uns bei der Wartung und Verwaltung unserer Web-Server und IT-Systeme.

Zusätzlich werden bei jedem Zugriff auf unsere Website folgende Daten erfasst:

  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Diese Logfiles werden für 7 Tage gespeichert und dienen der IT-Sicherheit.


6. Nutzung von Tracking- und Analysetools

a) Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Weitere Informationen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

b) Verwendung von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Für grundlegende Funktionen der Website.
  • Analyse-Cookies: Zur Verbesserung unseres Angebots (z. B. Google Analytics).

Die Verarbeitung erfolgt je nach Zweck auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a oder lit. f DSGVO.


7. Einbindung externer Dienste

a) Zahlungsdienstleister: PayPal

Wir verwenden PayPal zur Zahlungsabwicklung. Dabei werden Daten wie Name, Adresse und Zahlungsinformationen an PayPal übermittelt.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

b) YouTube-Videos

Wir verwenden YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

c) Google Ads und Microsoft Ads

Wir verwenden Google Ads und Microsoft Ads für zielgerichtete Werbung. Ihre Daten können in die USA übermittelt werden. Weitere Details finden Sie in den Datenschutzerklärungen der Anbieter. Die Übertragung erfolgt unter Anwendung von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.


8. Kommunikation und Cloud-Dienste

a) Nutzung von Microsoft 365 und Microsoft Teams

Wir verwenden Microsoft 365 und Microsoft Teams zur Kommunikation und Dokumentenverwaltung. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b, lit. f und lit. a DSGVO (für Aufzeichnungen und Transkripte). Kundendaten werden innerhalb der EU verarbeitet.

b) Interne Datenverarbeitung

Wir nutzen JTL-Wawi, lokale Server und Cloud-Dienste wie Microsoft OneDrive und SharePoint zur Verwaltung von Kundendaten.


9. Versand und Logistik

a) Versanddienstleister und Speditionen

Für den Versand von Waren nutzen wir Versanddienstleister wie DHL, UPS, FedEx sowie Speditionen. Wir behalten uns vor, weitere Dienstleister bei Bedarf einzusetzen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO.


10. Rechte der Betroffenen

Betroffene Personen haben gemäß DSGVO folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Beschwerderecht: Sie können eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen:

Niedersächsischer Landesbeauftragter für den Datenschutz (LfD Niedersachsen)
Prinzenstraße 5
30159 Hannover

11. Datenübertragungen in die USA

Die Übertragung personenbezogener Daten in die USA erfolgt nur unter Anwendung von Standardvertragsklauseln und zusätzlichen Schutzmaßnahmen gemäß den Anforderungen des Schrems-II-Urteils.

(Stand 1. Januar 2025)