Etikettenspender

Automatische Etikettenspender für effizientes Arbeiten

Etikettenspender trennen selbstklebende Etiketten von Ihrem Trägerband und spenden diese griffbereit für eine händische Etikettierung. Die Bedienung ist denkbar einfach. Etikettenrollen werden in das Gerät eingelegt. Anschließend erkennt der elektronische Etikettenspender über seine Sensoren die richtige, passende Spende Position. Wenn der Benutzer ein Etikett abzieht, entdeckt ein Sensor das Fehlen des Etiketts und steuert den Motor automatisch an, um die Etikettenrolle weiterzubewegen. Das Etikett wird durch eine Streifenplatte gezogen, die das Etikett von dem Trägerpapier trennt. Das Etikettieren von Verpackungen und Produkten wird damit zum Kinderspiel.

Etikettenspender in verschiedenen Ausführungen

In unserem Angebot finden Sie Lösungen, die geeignet sind für Rollenetiketten mit unterschiedlichsten Rollenbreiten, Etikettenlängen und Spendeausrichtungen.

Etikettierung unterschiedlichster Produkte

Je nach Ausführung können diese Spender neben Etiketten aus Papier und Kunststoff, die zur Kennzeichnung verwendet werden, auch andere Materialien von Rollen spenden. Hierzu gehören Filzmaterialien aus dem Automobilbau, Bauteile aus der Elektronikfertigung und vieles mehr. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des passenden Dispenser für Ihre Anforderung.

 


Auf Lager

Der elektronische Etikettenspender LDX6025 löst breite und kurze Barcode-Etiketten und Stanzteile.

Artikelnummer:
STAR-LDX6025
HAN:
LDX6025
Hersteller:
655,00 € *
__
Top

Der START International LD3000 ist ein Hochgeschwindigkeitsetikettenspender für kleine Arbeitsbereiche und kleine Etiketten 

Artikelnummer:
STAR-LD3000
HAN:
LD3000
Hersteller:
568,00 € *
__

Der START International LD3000ESD ist ein elektronischer Hochgeschwindigkeitsetikettenspender.
Ein Etikettenspender für Arbeitsplätze in ESD-geschützten Bereichen.

Artikelnummer:
STAR-LD3000ESD
HAN:
LD3000FDA
Hersteller:
Ein Preisangebot für diesen Artikel erhalten Sie auf Anfrage.
__

Der START International LD3000FDA ist ein elektronischer Hochgeschwindigkeitsetikettenspender.
Ein Etikettenspender für kleine Arbeitsbereiche und kleine Etiketten.

Artikelnummer:
STAR-LD3000FDA
HAN:
LD3000FDA
Hersteller:
Ein Preisangebot für diesen Artikel erhalten Sie auf Anfrage.
__

Der START International LD3500 ist ein elektronischer Hochgeschwindigkeits-Etikettenspender.
Er dispensiert kleine Etiketten sowie Stanzteile aus Papier, Polyester, Vinyl, Azetat, Schaumstoff, Folien oder anderen Materialien.

Artikelnummer:
STAR-LD3500
HAN:
LD3500
Hersteller:
589,00 € *
__

Der Labelmoto LD6025 ist ein elektronischer Etikettenspender und dispensiert kurze und sehr kleine Barcode-Etiketten

Artikelnummer:
STAR-LD6025
HAN:
LD6025
Hersteller:
708,00 € *
__

Der Labelmoto LD6050 Etikettenspender löst und befördert fast alle Arten von Etiketten und Stanzteilen.

Artikelnummer:
STAR-LD6050
HAN:
LD6050
Hersteller:
676,00 € *
__

Der LD6100 ist ein elektronischer Etikettenspender für nahezu alle Arten von Etiketten.

Artikelnummer:
STAR-LD6100
HAN:
LD6100
Hersteller:
733,00 € *
__

LDX6050 ist ein elektronischer Hochgeschwindigkeits-Etikettenspender.
Er löst breite Etiketten sowie Stanzteile.

Artikelnummer:
STAR-LDX6050
HAN:
LDX6050
Hersteller:
Ein Preisangebot für diesen Artikel erhalten Sie auf Anfrage.
__

Der LDX6100 ist ein Hochgeschwindigkeitsetikettenspender.
Er löst und befördert automatisch eine große Auswahl an Etiketten und Stanzteilen.

Artikelnummer:
STAR-LDX6100
HAN:
LDX6100
Hersteller:
Ein Preisangebot für diesen Artikel erhalten Sie auf Anfrage.
__

Artikel 1 - 10 von 27

FAQ: Alles über unsere elektronischen Etikettenspender


1. Was sind die Hauptvorteile elektronischer Etikettenspender?

  • Zeitersparnis: Automatische Abtrennung und Vorschub der Etiketten.
  • Präzision: Eingebaute Fotosensoren sorgen für exakte Positionierung.
  • Flexibilität: Unterstützen verschiedene Etikettengrößen und -materialien.
  • Benutzerfreundlichkeit: Einfache Einrichtung und Bedienung ohne Werkzeug.

2. Welche Etikettengrößen können verarbeitet werden?

Unsere Geräte decken eine breite Palette ab:

  • Breite: 6 mm bis 203 mm (abhängig vom Modell).
  • Länge: 3 mm bis 305 mm.

3. Für welche Branchen sind die Etikettenspender geeignet?

  • Pharmaindustrie: Präzise Etikettierung kleiner Verpackungen.
  • Lebensmittelbranche: Für breite Etiketten auf Produktverpackungen.
  • Logistik: Effizientes Etikettieren von Versandpaketen.
  • Produktion: Für Serienfertigungen oder spezielle Anwendungen wie transparente Etiketten.

4. Kann ich die Geräte an meine Bedürfnisse anpassen?

Ja, alle Modelle bieten:

  • Einstellbare Fotosensoren für unterschiedliche Materialien und Etiketten.
  • Daisy-Chaining für synchronisierten Betrieb mehrerer Geräte.
  • Zusätzliche Aufhängung (z. B. bei LDX6000 und LDX8000).

5. Welche Unterschiede gibt es zwischen den Serien?

  • LD3000/LD3500: Kompakt und leicht, ideal für kleinere Anwendungen.
  • LD6000/LDX6000: Mittelklassemodelle mit hoher Kapazität und optionaler Aufhängung.
  • LD8000/LDX8000: High-Speed-Modelle für große Produktionsumgebungen.

6. Wie pflege ich meinen Etikettenspender?

  • Reinigen Sie die Fotosensoren regelmäßig mit Druckluft oder einem trockenen Tuch.
  • Entfernen Sie Kleberückstände von der Streifplatte.
  • Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht in Gebrauch ist.

7. Was tun, wenn mein Gerät nicht richtig funktioniert?

Überprüfen Sie:

  • Die Stromversorgung und Kabel.
  • Ob die Etiketten korrekt eingelegt sind.
  • Die Einstellungen der Fotosensoren.

Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an unseren Kundensupport, um eine Reparatur oder den Austausch zu veranlassen.


8. Gibt es eine Garantie?

Ja, alle Modelle bieten eine Garantie:

  • LD3000/LD3500: Bis zu 720 Tage.
  • LD6000/LDX6000 und LD8000/LDX8000: Bis zu 1080 Tage.

9. Unterstützen die Geräte auch transparente Etiketten?

Ja, für transparente Etiketten gibt es spezielle Modelle wie LDX8025C oder LDX8050C mit optimierten Fotosensoren.


10. Sind die Geräte einfach einzurichten?

Ja, die Einrichtung erfolgt in wenigen Schritten:

  1. Etikettenrolle einlegen und fixieren.
  2. Sensorposition anpassen.
  3. Gerät einschalten und testen.

Eine detaillierte Anleitung finden Sie in den jeweiligen Benutzerhandbüchern.