Daten Löschsysteme

Bei uns finden Sie eine breite Auswahl an Geräten und Konzepten für ein sicheres Löschen, Vernichten, Schreddern, Entmagnetisieren von Datenträgern. Wir bieten Ihnen DGSVO-Konforme und dokumentierbare Daten-Löschgeräte und Daten-Schredder für eine revisionssichere Datenvernichtung.  

Warum Datenlöschen

Unternehmen und Behörden sind gemäß der DGSVO verpflichtet, ein nachprüfbares und dokumentiertes Daten-Löschkonzept für sensible Festplatten, SSD, SD-Karten, USB-Stick, DVD´s, Magnetbänder oder andere Datenträger vorzuhalten. Leider passiert es immer wieder, dass gegen diese Regel verstoßen wird. Immer wieder ist zu lesen, dass Datenträger mit hochsensiblen Daten über gebrauche Computer, Smartphones oder Kopiergeräte in falsche Hände geraten. Der daraus resultierende Imageschaden kann für ein Unternehmen erheblich sein. Ein besonders krasses Beispiel für einen Verstoß gegen die Datenlöschpflicht hat kürzlich das Computer-Magazin CT in dem Artikel: „SSD mit Daten von Jugendamt und Zulassungsstelle bei eBay gefunden“ aufgezeigt. Abgesehen davon können derartige Verletzungen, der in der DGSVO festgelegten Daten-Löschpflicht zu Sanktionen führen, wie erst vor kurzem in Dänemark geschehen: Dort musste ein Unternehmen umgerechnet 160.000 Euro wegen unzureichender Datenlöschung und mangelhafter Dokumentation des Datenlösch-Prozesses zahlen.

In einem etwas älteren Beitrag des Computer-Magazins CT wird eindrucksvoll beschrieben wie sich unzureichend gelöschte Daten auf gebrauchten Platten, Smartphones und Druckern wiederherstellen lassen.

Daten-Löschmethoden

Herkömmliche, handgemachte Löschkonzepte, wie Formatieren, Überschreiben, Partitionieren von Datenträgern oder auch die zahlreich angebotenen Freeware Lösch-Tools sind nicht nur zeitaufwendig, und löschen Ihre Daten nicht wirklich sicher und zuverlässig gegen eine forensische Datenwiederherstellung. Mit den bei uns angebotenen Daten-Löschgeräten, Daten-Schreddern, Daten-Vernichtern werden Ihre sensiblen Daten zuverlässig vernichtet. Über entsprechende Schnittstellen bei den Geräten lassen sich lückenlose Löschdokumentationen und Datenvernichtungs-Reports erstellen.

 

Gerne beraten wir Sie persönlich und finden für Sie ein passendes Daten-Löschgerät oder beraten Sie bei der Einführung eines DGSVO-Konformes Datenvernichtungs-Konzept für Ihr Unternehmen.


Der V880 Degausser ist ein leistungsstarkes Förderband-Degausser-Gerät, das speziell für die sichere und effiziente Löschung großer Datenmengen entwickelt wurde. Mit einer Magnetkraft von 5.100 Gauss und einer schnellen Löschzeit von nur 4 Sekunden pro Medium ist der V880 ideal für Unternehmen, die hohe Durchsatzraten benötigen. Es eignet sich zur sicheren Löschung von Medienformaten wie LTO, DLT, VHS und Betacam. Perfekt für die sichere und rasche Datenvernichtung in sicherheitskritischen Bereichen.

Artikelnummer:
V880
Hersteller:
8.174,00 € *
__

Der V94 ist ein kostengünstiger Degausser, der ideal für das Löschen älterer magnetischer Medien wie VHS-Kassetten, Beta-Tapes, Disketten und Audiobänder geeignet ist. Mit einer Magnetkraft von 2.800 Gauss erfüllt er die Anforderungen klassischer Speichermedien, ist jedoch nicht ausreichend für moderne hochkoerzitive Medien wie aktuelle Festplatten oder LTO-Bänder. Eine praktische Wahl für Unternehmen, die konventionelle Medien effizient löschen möchten.

Artikelnummer:
V94
Hersteller:
1.175,00 € *
__

Artikel 21 - 22 von 22

Datenvernichtung im Vergleich – Degaussen, mechanische Vernichtung und Überschreiben

Die sichere Vernichtung von Daten ist eine zentrale Aufgabe, um Datenschutzrichtlinien und gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Doch nicht jede Methode eignet sich für jeden Datenträger, und die Wahl des Verfahrens hängt von den spezifischen Sicherheitsanforderungen ab. In diesem Beitrag stellen wir die drei Hauptmethoden der Datenvernichtung – Degaussen, mechanische Vernichtung und Überschreiben – vor, erläutern deren Vor- und Nachteile und zeigen, für welche Datenträger sie geeignet sind.


1. Degaussen – Datenvernichtung durch Magnetfelder

Wie funktioniert es?

Beim Degaussen wird ein starker Magnetimpuls verwendet, um die magnetischen Felder auf Datenträgern wie Festplatten oder Magnetbändern zu zerstören. Dadurch werden die gespeicherten Daten unlesbar.

Geeignete Datenträger:

  • Magnetbänder: LTO, DLT, VHS, Audiokassetten.
  • HDDs: Nur Festplatten mit magnetischen Datenscheiben.

Vor- und Nachteile:

Vorteile:

  • Schnelle Vernichtung (Sekunden pro Datenträger).
  • Datenträger müssen nicht geöffnet werden.
  • Für große Mengen an Medien geeignet.

Nachteile:

  • Nicht wirksam für SSDs, USB-Sticks oder optische Medien.
  • Datenträger sind danach oft nicht physisch zerstört.
  • Erfordert leistungsstarke Geräte wie den DataGauss LG MAX.

2. Mechanische Vernichtung – Physische Zerstörung

Wie funktioniert es?

Datenträger werden physisch zerstört, indem sie geschreddert, gebohrt, gepresst oder gemahlen werden. Mechanische Vernichtung sorgt dafür, dass die Medien nicht mehr ausgelesen werden können.

Geeignete Datenträger:

  • HDDs: Zerstörung der Datenscheiben.
  • SSDs: Feinstückige Zerkleinerung, um Speicherchips zu zerstören.
  • Optische Medien: CDs, DVDs, Blu-rays.
  • Sonstige: USB-Sticks, Mobiltelefone, Magnetbänder.

Vor- und Nachteile:

Vorteile:

  • Maximale Sicherheit, da physische Rekonstruktion nahezu unmöglich ist.
  • Erfüllt höchste Normen wie DIN 66399 (z. B. H-5, E-7).
  • Verwendbar für eine Vielzahl von Medien.

Nachteile:

  • Höhere Kosten und größerer Aufwand.
  • Schredder wie der CH-M200 HC oder der BOWA DP S65 sind notwendig.
  • Entsorgung des Schreddermaterials muss erfolgen.

3. Überschreiben – Daten durch neue Inhalte unbrauchbar machen

Wie funktioniert es?

Beim Überschreiben werden die bestehenden Daten durch neue Daten ersetzt. Dieser Prozess erfolgt softwarebasiert, oft in mehreren Durchgängen, um die ursprünglichen Informationen vollständig zu entfernen.

Geeignete Datenträger:

  • HDDs: Effektiv bei funktionstüchtigen magnetischen Festplatten.
  • SSDs, USBs: Nur bedingt geeignet (Wear-Leveling kann verhindern, dass alle Speicherbereiche überschrieben werden).

Vor- und Nachteile:

Vorteile:

  • Datenträger bleiben funktionsfähig.

Nachteile:

  • Nicht geeignet für defekte Medien.
  • Zeitaufwendig, insbesondere bei großen Festplatten.
  • Erfüllt nicht immer hohe Sicherheitsanforderungen (z. B. DIN 66399 P-5 oder höher).

Vergleich der Verfahren

Kriterium Degaussen Mechanische Vernichtung Überschreiben
Sicherheitsstufen DIN 66399 T-4 bis T-5 DIN 66399 H-5, E-7 Bis DIN 66399 T-3
Datenträgerarten Magnetische Medien HDDs, SSDs, USBs, optische Medien HDDs, eingeschränkt SSDs, USBs
Anwendungszeit Sekunden Sekunden bis Minuten Minuten bis Stunden
Wiederherstellbarkeit Sehr gering Unmöglich Möglicherweise  bei unzureichendem Verfahren
Kosten Hoch Mittel bis hoch Mittel bis hoch
Einsatzbereiche Unternehmen mit vielen Magnetmedien Behörden, IT-Logistik, Datenschutz Unternehmen, IT-Service und IT-Dienstleister

Welche Methode passt zu welchem Anwendungsfall?

  • Degaussen:

    • Geeignet für Unternehmen mit großen Mengen magnetischer Medien (z. B. Rechenzentren, Archivierung).
    • Erfüllt mittlere Sicherheitsanforderungen (T-4 bis T-5).
  • Mechanische Vernichtung:

    • Ideal für höchste Sicherheitsanforderungen.
    • Empfohlen für sensible Medien in Behörden, Banken, Krankenhäusern oder Forschungseinrichtungen.
  • Überschreiben:

    • Effektiv für funktionierende Festplatten mit geringen Sicherheitsanforderungen.
    • Für Anwendungen bei denen der Datenträger weiterverwendet werden soll.

Fazit

Die Wahl der richtigen Methode zur Datenvernichtung hängt von den verwendeten Datenträgern und den Sicherheitsanforderungen ab. Mechanische Verfahren bieten die höchste Sicherheit, während das Degaussen bei magnetischen Medien eine schnelle Alternative darstellt. Überschreiben kann in weniger sensiblen Anwendungen ausreichend sein, ist aber nicht für alle Medien geeignet. Durch die Einhaltung von Normen wie der DIN 66399 wird sichergestellt, dass Datenschutzgesetze eingehalten und sensible Informationen unwiderruflich vernichtet werden.



Wir beraten Sie sehr gerne kompetent und persönlich bei der Auswahl der für Ihre Anforderungen passenden Lösung.